Fachartikel, Gastbeiträge und Interviews von Dr. Jens-Uwe Meyer
7 Siegeszüge zufälliger Ideen und was Unternehmer daraus lernen können
Ob E-Mails, Antibiotika oder die Kreditkarte – sie haben eines gemeinsam: Sie waren zufällige Nebenprodukte oder standen eigentlich gar nicht im Fokus der Forschung. Lesen Sie hier sieben interessante Beispiele, …
The Huffington Post, Gidon Wagner, 15.07.2015
Forscher fordern neue Innovationskultur
Am Dienstag trafen sich 400 Forscher aus 30 Nationen in Budapest zur wichtigsten internationalen Innovationskonferenz. Kernthema: das klassische Innovationsmanagement hat aus wissenschaftlicher Sicht ausgedient. Ein Lagebericht.
Harvard Business manager, Dr. Jens-Uwe Meyer, 18.06.2015
Unternehmensberater Meyer im Interview: „Innovation ist Hochleistungssport“
Für kaum eine andere Management-Disziplin gilt der Satz „Wer rastet, der rostet“ so sehr wie für das Thema Innovation. Unser Gastautor Dr. Jens-Uwe Meyer schickt Unternehmen deshalb ins Trainingslager.
Innovationsblog Der deutsche Innovationspreis, Thiemo Bräutigam, 01.06.2015
Willkommen auf dem Innovations-Friedhof!
Die Unternehmensbilanz sieht solide aus, potenzielle Risiken sind prozessual abgesichert, das Management gibt einen fundierten Wachstumskurs vor. Auf den ersten Blick ist alles im grünen Bereich. Wirklich? Was passiert, wenn Sie die Perspektive wechseln?
Audit Committee Quarterly, Dr. Jens-Uwe Meyer, 09.04.2015
„Vorstände und Geschäftsführer müssen eine Strategie verfolgen, die scheinbar schizophren ist: Das Bestehende durch fortwährende Innovationen so lange wie möglich erhalten und es durch radikale neue Entwicklungen zugleich ersetzen.“
Wissenschaftliche Artikel Innovationsmanagement und organisatorische Kreativität
Strengthening Innovation Capacity through Different Types of Innovation Cultures
Wissenschaftlicher Artikel in englischer Sprache, präsentiert auf dem ISPIM Americas Forum in Montreal, Oktober 2014
Download als PDF
Wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit steigern können
Dr. Jens-Uwe Meyer präsentiert in seiner Dissertation bei Prof. Dr. Torsten Wulf an der HHL Leipzig Graduate School of Management das Ergebnis von sechs Jahren wissenschaftlicher Forschung…
Die Innovationsfähigkeit durch verschiedene Innovationskulturen stärken
Arbeitspapier über eine Managementmethode, die es Unternehmen erlaubt, Innovationsprojekte unter verschiedenen Bedingungen zu initiieren.
„Viele Führungskräfte haben die Vorstellung, dass sich Kreativität durch die üblichen Managementmethoden steuern lasse. Die Folge ist dann, dass sie Ideen verwalten statt erzeugen.“
Digitale Disruption
Die nächste Stufe der Innovation
Sie denken, die Digitalisierung der Wirtschaft ist vorbei? Nein, sie hat gerade erst begonnen. Und sie wird alles, was Sie kennen, radikal auf den Kopf stellen.
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen
Messen, analysieren und steigern
Dr. Jens-Uwe Meyer stellt in seinem aktuellsten Buch das Ergebnis von sechs Jahren wissenschaftlicher Innovationsforschung vor: Ein Management Tool zur Analyse der Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
Das Handbuch für Marktrevolutionäre
Der Business-Bestseller von Dr. Jens-Uwe Meyer ist ein Handbuch aus der Praxis, das anhand internationaler Fallstudien und der Erkenntnisse aus hunderten von Innovationsprojekten zeigt, wie Unternehmen durch radikal neue Wege zu Innovationsgewinnern werden.
Der genial einfache Weg zu erfolgreichen Ideen
Erfahren Sie in der bereits zweiten Auflage dieses Buches, wie Sie mit den Erfolgsstrategien des großen Erfinders Thomas Edison im Berufsalltag geniale Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickeln.
Innolytics – Studie 2014
Innovationsmanagement weiter denken
In der Studie stellt Dr. Jens-Uwe Meyer die Grundlagen für die Entwicklung effektiverer Innovationsstrategien und das wissenschaftlich fundierte Innovations-Analyseinstrument Innolytics vor.
Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler
In diesem Buch stellen Dr. Jens-Uwe Meyer und Henryk Mioskowski die umfangreiche Methodensammlung der Ideeologen vor: Knapp 30 Kreativitätstechniken zur systematischen Ideenentwicklung.
Vom Manager zum Katalysator
In diesem Buch zeigt Dr. Jens-Uwe Meyer, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu neuen Ideen motivieren und eine Innovationskultur im Unternehmen aufbauen, die kreatives Denken fördert.
Einzigartige, aufmerksamkeitsstarke und imagebildende Kampagnen entwickeln
Lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie spannende Geschichten rund um Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und Personen konzipieren.
Journalistische Kreativität
Denkstrategien und Kreativitätstechniken für die journalistische Arbeit
Ein praktischer Leitfaden für Journalisten: Wie Sie Themen immer wieder neu angehen können und dauerhaft frischen Wind in Ihre Redaktion bringen.
„Modelle wie der Stage-Gate-Prozess sind in zahlreichen Unternehmen etabliert, doch sie genügen nicht mehr den Anforderungen eines Marktumfeldes, das sich durch wachsendes Tempo auszeichnet. Und sie sind limitierend in einer Zeit, in der Unternehmen ihre Angebote und Geschäftsmodelle zum Teil radikal neu denken müssen.“